Kochen wird in der Regel mit dem Herd in der Küche in Verbindung gebracht. Bei guter Witterung wünschen sich viele, dass sie nicht in der Küche stehen müssen, sondern sich die Arbeiten unter freiem Himmel an der frischen Luft erledigen lassen. Mit dem Gartenkamin zum Kochen muss dies kein Wunsch bleiben. Die Kamine gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen und Größen, was sich direkt auf die Koch- und Backmöglichkeiten auswirkt.

Gartenkamin
Bestseller Nr. 1
Outdoor Küchenofen Garten-Herd Gartenküche ELISE Pizzaofen Zeltofen
  • Die Rauchgaswege sind im Vergleich zu einem herkömmlichen Küchenofen für den Einsatz ohne Schornstein konzipiert. Im Lieferumfang ist bereits ein ca. 1,4 Meter langer Schornstein enthalten. Dieser kann auch mittels normalen Rauchrohren im Durchmesser 110 mm individuell verlängert werden. Die mitgelieferte Schornsteinlänge ist aber bereits optimal und ermöglicht eine saubere, rauchfreie Verbrennung.
  • Die Highlights: - Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis - Massive Konstruktion - ideal für stationären Betrieb in einer Sommerküche - Fahrbar durch Transporträder - Geräumiges, emailliertes Backfach mit Sichtscheibe und Thermometer - Großer Brennraum (Max. Holzscheitlänge ca. 45 cm) - Brennraum mit dickem Gusseisenrost und massiven Stahlplatten (sehr langlebig) - Sichtscheibe für optimales Flammenerlebnis - Sehr sichere und saubere Verbrennung
  • - Kaum Funkenflug - Große Kochfläche - Sehr gute Verarbeitung - Robuste, langlebige Konstruktion für den Dauereinsatz geeignet (ca. 50 kg schwer!) - Große Holzscheite möglich - Großes emailliertes Backfach (BxTxH ca. 435 x 440 x 155 mm) mit Einschub für Backblech oder Backrost (noch nicht im Lieferumfang enthalten) - Einfache Bedienung
Bestseller Nr. 2
Outdoor-Küchenofen Garten-Kamin Gartenküche "ERNA" Gartenofen Pizzaofen Grillkamin Holzbackofen
  • Die Highlights: - Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis - Massive Konstruktion - ideal für den mobilen oder stationären Betrieb in einer Sommerküche - Füße klappbar, z.B. für Aufstellung auf einer Mauer oder Integration in eine Außenküche - Geräumiges Backfach mit großer Sichtscheibe und Thermometer - Geräumiger Brennraum (Max. Holzscheitlänge ca. 32cm) - Sichtscheibe (8,5x7cm) für optimales Flammenerlebnis - Sehr sichere Verbrennung - Kaum Funkenflug
  • - Große Kochfläche - Sehr gute Verarbeitung - Robuste, langlebige Konstruktion für den Dauereinsatz geeignet - Große Holzscheite möglich - Großes Backfach (BxTxH ca. 265 x 310 x 180mm) mit Einschub für Backblech oder Backrost (Backrost im Lieferumfang enthalten) - Einfache Bedienung
  • - Separates, geräumiges Aschefach - Lieferung inkl. ca. 55,5cm langem Schornstein (verlängerbar mittels 80mm FAL-Rauchrohr) - Möglichkeit des Kochens über dem offenen Feuer durch herausnehmbare Ringe in der Deckplatte
Bestseller Nr. 3
AngebotBestseller Nr. 4
ECOfoxx Outdoor-Küchenofen Rosalie - Garten-Kamin Gartenküche Pizzaofen Zeltofen Gartenofen
  • Auf Grund seiner kompakten Bauweise ist ROSALIE für den Garteneinsatz optimiert. Er kann leicht transportiert werden und nimmt nur wenig Platz ein. Die Rauchgaswege sind im Vergleich zu einem herkömmlichen Küchenofen für den Einsatz ohne Schornstein konzipiert.
  • Im Lieferumfang ist bereits ein Schornstein enthalten. Dieser kann auch mittels normalen Rauchrohren im Durchmesser 110 mm individuell verlängert werden. Die beiden mitgelieferten Teile werden platzsparend im Backfach verstaut.
  • Die Highlights: - Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis - Robuste Ausführung - Geräumiges Backfach - Sichtscheibe für optimales Flammenerlebnis - Sehr sichere und saubere Verbrennung - Kaum Funkenflug - Große Kochfläche - Sehr gute Verarbeitung - Kompakt & transportabel (nur ca. 22kg schwer!) - Große Holzscheite möglich - Großes Backfach (BxTxH ca. 290x370x130 mm)
Bestseller Nr. 5
Outdoor-Küchenherd "Traudel" - Holzbackofen, Gartenkamin, Zeltofen, Pizza-Ofen, Brotbackofen, Gartenofen
  • Die Highlights: - Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis - Robuste Ausführung - Geräumiges Backfach mit zwei Einschüben für Backrost oder Backblech - Lieferung inkl. Edelstahlbackrost und Backblech - Sichtscheibe für optimales Flammenerlebnis - Sehr sichere und saubere Verbrennung - Kaum Funkenflug - Große Kochfläche - Sehr gute Verarbeitung - Kompakt & transportabel (nur ca. 23 kg schwer!)
  • - Große Holzscheite möglich - Großes Backfach (BxTxH ca. 32 x 25 x 17,5 cm) - Einfache Bedienung - Separates Aschefach - Kompakte Bauweise (passt in jeden Kofferraum) - Füße klappbar
  • - Lieferung inkl. Schornstein - Möglichkeit des Kochens über dem offenen Feuer durch herausnehmbaren Ring in der Deckplatte
Bestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 7
XL Garten-Backofen "Elise XL" mit Kochstelle Gartenküche Holzbackofen Pizza-/Brotbackofen
  • Lieferung inkl. Schürhaken und Bedienwerkzeug! Lieferung inkl. Schornstein für optimalen Kaminzug!
  • Die Highlights: - Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis - Massive Konstruktion - ideal für stationären Betrieb in einer Sommerküche - Fahrbares Untergestell gegen Aufpreis lieferbar (siehe Shop-Artikelnummer: Outdoor-Untergestell) - Geräumiges, emailliertes Backfach mit Sichtscheibe und Thermometer - Großer Brennraum (Max. Holzscheitlänge ca. 45 cm) - Brennraum mit dickem Gusseisenrost und massiven Stahlplatten (sehr langlebig) - Sichtscheibe für optimales Flammenerlebnis
  • - Sehr sichere und saubere Verbrennung - Kaum Funkenflug - Große Kochfläche / mehrere Kochstellen - Sehr gute Verarbeitung - Robuste, langlebige Konstruktion für den Dauereinsatz geeignet (ca. 57 kg schwer!) - Große Holzscheite möglich - Großes emailliertes Backfach (BxTxH ca. 435 x 440 x 185 mm) mit Einschub für Backblech oder Backrost (noch nicht im Lieferumfang enthalten)
Bestseller Nr. 8
Prometey EEK A+ Kaminofen mit Backfach und Herdplatte Perfect Eco Schwarz Rechts Holzofen 7 kW Kamin Ofen Holz Werkstattofen Hüttenofen Heizofen Gartenofen, L
  • Mit diesem hochwertigen Holzofen heizen Sie bei Ihnen Zuhause richtig ein. Dank seiner eleganten und modernen Optik fügt dieser Heizofen sich in jeden Raum nahtlos ein. Sie können in der großen Backkammer, etwas Kochen, Backen, Rösten oder sogar Dampfgaren. Auch nutzbar als Pizzaofen oder zum Zubereiten von Kuchen, Gebäck oder warmen Nachspeisen. Durch den Griff oberhalb des Backfaches können Sie die Temperatur im Backfach beliebig regulieren. Zur Kontrolle der Temperatur im Backofen ist ein Thermometer an der Scheibe angebracht. Die Kochplatten aus Gusseisen können herausgenommen werden um direkt über der Flamme zu braten oder zu kochen, z.B. mit einem Wok.
  • Gesamtmaße: Breite 81 cm, Höhe 80 cm, Tiefe 46 cm / Brennkammer: Tiefe 37 cm, Höhe 36 cm, Breite 19 cm / Backfach: Tiefe 40 cm, Breite 40 cm, Höhe 26 cm
  • Durchmesser Herdplatten: 1x 16,5 cm (Gusseisen), 2 x 12,5 cm (Gusseisen), 1 x 11,5 cm (Metall) / Durchmesser Rauchabzugrohr: Ø 130 mm / Gewicht: 83 kg / Farbe: Schwarz
Bestseller Nr. 9
3-Scheiben-Gartenofen Hugo mit Herdplatte, Zeltofen, Terrassenofen, Camping
  • Die Highlights: - Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis - Robuste Ausführung und kompakte Konstruktion - Beine klappbar - Sehr sichere und saubere Verbrennung - Kaum Funkenflug - Gute Verarbeitung - Inkl. Schornstein aus Edelstahl - Dauerbrandfähig
  • - Geräumiger Brennraum (max. Holzscheit quer ca. 34 cm) - Stabile Konstruktion mit Deckplatte und herausnehmbarem Ring - Inkl. Schornstein ca. 114 cm mit Funkenflugarestor - Einfache Bedienung - Kompakte Bauweise - Transportabel und platzsparend
  • - Möglichkeit des Kochens von Speisen und Getränken auf der Deckplatte - Vielseitige Verwendung (auf Gartenpartys, Geburtstagsfeiern, Weihnachtsmärkten usw. ...)
Bestseller Nr. 10
EEK A Kaminofen mit Backfach und Herdplatte 93933 7,5 kW Kamin Gartenofen Küche Outdoor Ofen Holz
  • Bereiten Sie auf oder im Ihrem Gartenofen / Terrassenofen Ihr Lieblingsgericht vor ohne die Verwendung von Strom oder Gas. Sie können in der großen Backkammer etwas Kochen, Backen, Rösten oder sogar Dampfgaren. Nutzen Sie den Gartenkamin auch als Pizzaofen oder zum Zubereiten von Kuchen, Gebäck oder warmen Nachspeisen. Durch den Griff oberhalb des Backfaches können Sie die Temperatur im Backfach beliebig regulieren.
  • Ebenso können Sie die drei Kochplatten an der Oberseite des Brennofens zum Kochen nutzen. Die Kochplatten aus Gusseisen können herausgenommen werden um direkt über der Flamme zu braten oder zu kochen, z.B. mit einem Wok. Die Auslieferung per Spedition erfolgt fertig montiert. Vollständig mit Schamotstein ausgekleidete Brennkammer.
  • Verstauen Sie Ihr Holz praktisch unter dem Ofen. Zur Kontrolle der Temperatur im Backofen ist ein abnehmbares Thermometer an der Scheibe angebracht. Integrierte Sichtfenster. Herausnehmbares Aschefach. Regulierbare Luftzufuhr.

Arten von Gartenkaminen zum Kochen

Der klassische Gartenkamin dient vor allem der Wärmeerzeugung. Sie sind mit Fenstern ausgestattet und können wahlweise mit Öl, Gas oder Holz beheizt werden. Durch die verschiedenen Formen stellen die Kamine zugleich einen Blickfang dar. Andere Kamine sind mit einem Grill oder anderen Möglichkeiten zur Speisenzubereitung ausgestattet.

Grillkamin

Grillkamine sind eine Kombination aus Grill und Heizung für draußen. Der Rost ist je nach Modell in der Höhe verstellbar. Teilweise lassen sich in diesen Kaminen nicht nur Fleisch, Wurst und Gemüse garen, sondern auch Pizzas oder andere Lebensmittel.

tillvex Terrassenofen mit Funkenschutz und XXL Zubehör | Gartenkamin mit Grillfunktion | Feuerstelle Antik Gartenofen mit Abdeckung BBQ Grillrost Schürhaken Grillzange Bürste (Rot-Bronze, 90)
  • PRAKTISCHES XXL ZUBEHÖR: Das Zubehör bei diesem Gartenofen umfasst ein Edelstahl Grill- und Kohlerost, Feuerschale, Grillbürste, Zange und Schürhaken, sowie eine Abdeckhaube.
  • VIELFÄLTIG EINSETZBAR: Nutzen Sie den tillvex Terrassenofen als Feuerstelle, Grill mit Kohlerost oder als Aztekenofen Für die Anwendung als Grill, befindet sich im Zubehör ein Grillrost.
  • WOHLTUENDE WÄRME: Mit einem Feuerofen sorgst du für eine angenehme Stimmung, behagliche Wärme und zudem für ein wundervolles Licht. Entzünden Sie ganz einfach im Inneren Kohle, Holz oder anderes Brennmaterial und genießen Sie die Zeit am Feuer.

Outdoor Küchenofen

Mit Holz befeuert ist der Outdoor Küchenofen mit einem Backofen und einer Herdplatte ausgestattet. Durch die dichte und robuste Bauweise lässt sich dieser nach Wunsch im Freien platzieren. Die gesamte obere Platte bekommt Hitze und eignet sich somit nicht nur zum Kochen, sondern ebenfalls zum Erwärmen und Warmhalten. Als Alternative für den Indoor-Bereich gibt es auch einen Kaminofen mit Kochplatte und Backfach.

Kochtöpfe aus Gusseisen

Als Alternative bieten sich Kochtöpfe an, die auf offener Flamme gestellt und somit ausreichend Hitze bekommen können. Einige Modelle sind zum Stehen oder Hängen geeignet und bieten sich in unterschiedlichen Größen an. Diese Modelle gelten als mobil und eignen sich daher nicht nur für den heimischen Garten, sondern kommen vor allem beim Camping zum Einsatz.

Materialien der Gartenkamine zum Kochen

Bei der Suche nach Gartenkaminen zum Kochen zeigen sich verschiedene Modelle und Materialien. Die Wahl der Materialien ist davon abhängig, welche Funktionen der Gartenkamin haben soll. Sobald ein Kochfeld gewünscht wird, ist eine Oberfläche aus Metall unersetzlich. Dieses hält und leitet die Hitze ideal und kann verschiedene Wärmezonen schaffen, was sich durch die Größe der Oberfläche und Position zur Hitzequelle ergibt.

Ansonsten sind Gartenkamine aus Stein und Beton sehr beliebt. Im Eigenbau sind auch Materialkombinationen denkbar, die teilweise bei gekauften Gartenkaminen zu entdecken sind. So gibt es umfangreiche Modelle, bei denen ebenfalls auf Stein gesetzt wird. Die Aufteilung in mehrere Fächer ermöglicht ein Backen, Grillen, Braten und weitere Zubereitungsmöglichkeiten in einem Modell. Diese Modelle werden fest positioniert und können eine sommerliche Küche in den Garten bringen.

Designs in verschiedenen Varianten für sich entdecken

Interessenten müssen nicht nur die Wahl der Funktionen und Materialien treffen, sondern sich ebenfalls für ein Design entscheiden. Das Design steht in direktem Zusammenhang mit dem Material, welches die möglichen Formen beeinflusst. Die meisten Gartenkamine sind zugleich mit einem Ofenrohr ausgestattet. Dieses lässt sich wahlweise anschließen oder nach einem senkrechten Rohr von einem Meter mit einem Dach vor Regen schützen.

  • Eckige Form
  • Geschlossene oder offene Bauweise
  • Viele Sichtfenster
  • Verschiedene Größen
  • Teilweise Verzierungen
  • Unterschiedliche Größen

Auch wenn sich die Auswahl auf wenige Modelle begrenzt, die für draußen vorgesehen sind, kann der Garten und vor allem der Koch- und Loungebereich individuell ausgestattet sein. Es ist strikt darauf zu achten, ob die Modelle witterungsbeständig sind oder bei schlechtem Wetter unter Dach zu stellen oder abzudecken sind. Unter Umständen kann die Witterung das Design negativ beeinflussen.

Kochen mit dem Gartenofen – worauf ist zu achten?

Früher war es ganz normal, dass auf einem Holzofen gekocht wird. Dies ist allerdings mit Erfahrung verbunden, da sich die Temperatur nicht spontan regulieren lässt, sondern eine frühzeitige Planung der Temperatur notwendig ist. Bei modernen Öfen ist mit einer Anheizzeit von 25 bis 30 Minuten zu rechnen. Es ist zu beachten, dass mehr Holz gleich eine größere Hitze bedeutet.

Gartenofen

Bei modernen Öfen lässt sich die Temperatur des Kochfeld über ein Rädchen steuern. Diese Möglichkeit steht bei einem Holzofen nicht zur Verfügung. Stattdessen lässt sich die Temperatur über die Menge des Holzes und die Verbrennungsluft steuern. Auch die Holzart hat direkten Einfluss auf die Temperatur. Zusätzlich kann und sollte mit den Temperaturzonen gearbeitet werden.

Richtig backen

Wie auch beim Kochfeld beim Holzfeld ist auch beim Backofen das Einstellen der optimalen Temperatur nicht ohne Aufwand möglich. Durch gelegentliches Nachlegen lässt sich die erreichte Temperatur halten. Durch die Speicherung der Hitze, die jedoch nicht nur zum Kochen und Backen verwendet werden kann, sondern ebenfalls zum Einheizen des jeweiligen Raumes.

Es empfiehlt sich mit einem integrierten Thermometer zu arbeiten und somit ein Gefühl für die Temperatur zu bekommen. Dadurch lässt sich die Garzeit einschätzen und ein Verbrennen der jeweiligen Speisen verhindern. Es gibt keine Einschränkungen bei der Art der Lebensmittel, die sich damit zubereiten lassen. Ob Weihnachtsplätzchen, Gans oder allerlei anderer Speisen, mit etwas Übung lässt sich alles zubereiten. Daher ist auch eine Nutzung als Gartenofen möglich.

Mobile Nutzung des Gartenofens zum Kochen

Um jederzeit und überall verwendet werden zu können, bieten sich Gartenöfen zum Kochen teilweise mit Rädern an. Auf diese Weise lässt sich dieser nach dem Abkühlen wieder unter Dach stellen und eventuell auch im Winter drinnen platzieren und nutzen. Auf den ersten Blick haben sie eine schlichte Aufmachung und bieten Platz für alles Wesentliche – das Holz.

Der Gartenofen zum Kochen, auch in der mobilen Variante, hat meist ein zusätzliches Fach für das Holz, um immer ausgestattet zu sein und bei Bedarf nachlegen zu können. Auch Outdoor ist von der Wärmeabstrahlung zu profitieren, die sich vor allem in den Abendstunden bemerkbar macht und auf der Terrasse oder an anderen Stellen genutzt werden kann.

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 04:50 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API