Bei Kochplatten sollte man insbesondere auf höchste Qualität setzen. Zum einen deswegen, weil eine Kochplatte ein ganzes Leben lang verwendet werden kann. Solange sie nicht kaputt geht, gibt es keinen Grund, sie auszutauschen.

Severin

Greift man also einmal zu einem qualitativ hochwertigen Produkt, so hat man vielleicht sogar für das ganze Leben mit dieser Kochplatte ausgesorgt.

Der Hersteller macht die Qualität

Es lässt sich nicht von sich weisen, dass es massiv vom Hersteller abhängt, welche Qualität am Ende im eigenen Haus ankommt. Eine ordentliche Qualität entsteht nur dann, wenn ein Hersteller extrem viel Zeit damit verbracht hat, seine Produkte zu entwerfen und diese zu perfektionieren.

Eine beliebte und bekannte Kochplatte des Unternehmens ist die Doppelkochplatte DK 1042. Bei fast jedem Test- und Vergleichsportal wird die Kochplatte erwähnt. Und das aus gutem Grund, denn das Preis-Leistungs-Verhältnis der Gusseisen Doppelkochplatte ist in jedem Fall nennenswert. Bei Amazon ist die Severin DK 1042* immer in der Bestseller Liste ganz vorne mit dabei.

Derzeit werden auch noch folgende Kochfelder angeboten:

  • Einzelkochplatte KP 1091
  • Einzelkochplatte KP 1092
  • Doppelkochplatte 1014
  • Doppel-Induktionskochplatte DK 1031
  • Einzel-Induktionskochplatte KP 10 71

Bei Severin findet man die unterschiedlichsten Produkte im Sortiment. Zu den bekanntesten Produkten gehören folgende:

  • Kaffeeautomaten
  • Kochplatten
  • Wasserkocher
  • Toaster
  • Eierkocher
  • Raclette Grills
  • Staubsauger
  • Mixer

Wer eine derart breite Palette an Elektrogeräten anbietet, muss zwangsläufig so einiges an Expertise um diesen Bereich herum haben. Egal ob es das Design ist, die Produktgestaltung oder die Materialauswahl und -verarbeitung – Severin steht für German Quality.

Zur Unternehmensgeschichte

Die Severin Elektrogeräte GmbH hat ihren Sitz in Sundern. Mitarbeiter hat dieses Unternehmen knapp 1.000, womit immer genug Fachleute zur Verfügung stehen, um beste Produkte zu entwerfen. Das Unternehmen verbindet eine Tradition von über 100 Jahren, so liegen seine Anfänge im Jahr 1892, bei einer Schmiede in Deutschland. Nach dem Ersten Weltkrieg verwandelte sich diese Schmiede zur Anton Severin Metallfabrik, welche über lang und kurz zur heutigen Severin wurde. Dabei gab es allein in der kleinen Stadt Sundern mehrere Metallwaren Hersteller, die sich anschließend auch auf elektrische Geräte spezialisiert haben.

Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dieses Unternehmen so richtig groß, aufgrund der damaligen Währungsreform. Auf einen Schlag verlangten die Leute enorme Mengen an Konsumgütern, womit der Expansion des Unternehmens nichts mehr im Weg stand. 1948 wurde eine größere Fabrikhalle errichtet, welche den Durchbruch dieses Unternehmens ermöglicht hat.

Zur heutigen Lage von Severin

Severin ist eine deutsche Traditionsmarke, die große Teile der nationalen Geschichte miterlebt hat. Besonders beliebt sind unter den Leuten heute die Massenkochfelder, welche sich vergleichsweise sehr günstig erwerben lassen. Nicht selten anzutreffen sind dann Kochfelder mit zwei Platten oder auch solche mit 3 Kochzonen. Nicht zuletzt hat das Unternehmen in letzter Zeit die Induktionskochplatten für sich selbst entdeckt, weshalb man auch von Severin beste Induktionsherde beziehen kann. Neben tragbaren Kochfeldern kann man natürlich auch ganze Herde bestellen. Dabei hat man auch heute noch die Wahl, ob man eine Platte auf Basis von Induktion oder auf Basis von Glaskeramik haben möchte. Beide kommen in der Regel außerordentlich gut bei den Kunden von Severin an.