Salz und Pfeffer gehören beinahe zu jeder guten Mahlzeit dazu. Dennoch kommt es natürlich auch auf die richtige Brise und das Topping an. Damit die richtige Menge an Pfefferkörnern auf den Speisen landet, braucht es passende Hilfsmittel. Eines davon ist die sogenannte Pfeffermühle.
Bei einem kurzen Blick in den Fachhandel oder die Online-Welt wird schnell eines klar: Die Auswahl an unterschiedlichen Modellen ist scheinbar unbegrenzt. Dabei spielen unterschiedliche Größen, Materialien und Handhabungen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung. Wir sehen uns ein wenig genauer an, wie Sie die für Sie richtige Pfeffermühle finden können.
Inhaltsverzeichnis
Wie groß ist die passende Pfeffermühle?
Eine der ersten und einfachsten Fragen beschäftigt sich mit der Größe der Pfeffermühle. Denn diese gibt es vom Mini-Format bis zur XXL-Ausführung. Zwischen wenigen Zentimetern bis hin zu Produkten mit einer Größe von über einem Meter ist alles dabei. Doch bedeutet größer auch immer gleich besser?
Nicht zwangsläufig. Grundsätzlich sagt die Größe des eingebauten Mahlwerks bereits einiges über die Qualität aus, denn je größer die Mühle, desto feiner die Pfefferkörner. Allerdings muss es deshalb nicht zwangsläufig das 120 Zentimeter große Kaliber sein. Diese werden – zumeist auch aus optischen Gründen – in zahlreichen vornehmen Restaurants und Lokalitäten verwendet. Für den gewöhnlichen Haushalt reicht im Normalfall eine Pfeffermühle zwischen 20 und 40 Zentimeter vollkommen aus. Auch in diesem Bereich gibt es einige interessante Mühlen, die sehr feine und qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern.
Tipp: Selbst die kleinsten Körner können die Glaskeramik-Kochplatte zerkratzen. Deshalb vor und nach dem Würzen die Kochfläche gründlich reinigen.
Was muss eine gute Pfeffermühle kosten?
Die Frage aller Fragen dreht sich rund um den Preis der Produkte. Denn Gewürzmühlen finden sich in allen Preisklassen. Diese fangen bereits bei ein paar wenigen Euro an und gehen bis nahe an den vierstelligen Bereich heran. Aber keine Angst: So viel Geld müssen Sie in Ihrem privaten Haushalt nicht für den Einsatz einer guten Mühle ausgeben. In den meisten Fällen richtet sich der Preis auch stark nach der Größe der des Mahlwerks. Je größer dieses ausfällt, desto mehr steigt der Preis. Die wirklich teuren Produkte wie etwa eine Pfeffermühle von Peugeot kostet gut und gerne schon einmal 900 Euro, ist allerdings nur für Großküchen notwendig.
Natürlich gibt es diese auch schon in einem Bereich zwischen 10 und 15 Euro. Hier fallen die Ergebnisse meist etwas grobkörniger aus. Wirklich hochwertige Mühlen sind bereits ab einem Bereich zwischen 40 und 60 Euro erhältlich.
Die Materialien der Pfeffermühlen
Ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl der richtigen Pfeffermühle spielt auch das jeweilige Material. Dies ist bereits ein sehr gutes Indiz dafür, wie es um die Qualität der Mühle bestellt ist. Daran lässt sich auch ganz gut erkennen, wie es um die Laufzeit der Pfeffermühle steht, wo du diese einsetzen kannst und welche potenziellen Gefahren lauern. Nachfolgend sehen wir uns kurz die einzelnen Pfeffermühlen-Materialien an:
- Plastik: Diese stehen in den meisten Fällen für eine sehr minderwertige Qualität und eine kurze Lebensdauer. In den meisten Fällen sind Plastik-Pfeffermühlen im untersten Preissegment wiederzufinden. Wer dauerhaft Freude mit seiner Mühle haben möchte, ist hier generell eher schlecht beraten.
- Keramik: Diese Modelle zeichnen sich dadurch aus, dass diese sehr robust sind und sämtliche Pfeffersorten problemlos mahlen können.Diese zählen zu den Mühlen mit den längsten Lebensdauern. Nach einigen Jahren können sich allerdings kleinere Risse bis hin zum Bruch bemerkbar machen. Preislich sind diese im Mittelfeld angesiedelt.
- Edelstahl: Diese sind ebenfalls verhältnismäßig günstig. Ein wesentliches Manko dabei ist die fehlende Hitzebeständigkeit. Bei regelmäßiger Nutzung unter Wasserdampf macht sich früher oder später Rost breit.
- Titan: Titan ist das ideale Material für Pfeffermühlen. Der große Nachteil daran ist der sehr hohe Preis.
Fazit: Augen auf beim Pfeffermühlenkauf
Wer wirklich auf der Suche nach einer hochwertigen Pfeffermühle ist, der sollte im besten Fall auf einige wichtige Kriterien wie das Material oder die Größe der Mühle achten. Wenn Sie nicht gerade eine Großküche besitzen, muss es nicht das teuerste Modell sein. Auch im mittelklassigen Preissegment gibt es bei genauerer Betrachtung ebenfalls genügend Modelle mit solider Qualität.