Wir präsentieren auf unserer Seite Einzelkochplatten und Doppelkochplatten mit verschiedenen Heizverfahren von verschiedenen Herstellern. Mit einem Klick auf den Button, können Sie sich ausführlich über die Heizverfahren der Kochfelder informieren und diese vor einem Kauf miteinander vergleichen.
Welche mobile Herdplatte ist der Testsieger und welche ist die beste im Preis-Leistungs-Verhältnis? Das und vieles mehr finden Sie unter den Punkten Einzel- und Doppelkochplatte.
- KOMPAKT & FLEXIBEL: Die beiden Herdplatten haben einen Durchmesser von je 19,4 cm und sind damit für alle Pfannen sowie Töpfe geeignet. Das Kochfeld lässt sich dank der geringen Maße und dem Fliegengewicht schnell und einfach verstauen!
- SCHNELLES AUFHEIZEN: Dank der Infrarot-Technologie liefert das Kochfeld schnelle und gleichmäßig verteilte Hitze - inkl. stufenloser Temperaturregelung und Überhitzungsschutz. Genießen Sie köstliche Mahlzeiten immer & überall!
- PRAKTISCH & MOBIL: Die TZS First Austria Kochplatte elektrisch ist energieeffizient, platzsparend & leicht zu reinigen. Aufgrund dessen ist sie bestens geeignet für Camping, Garten, Küche und Büro. Einfach mitnehmen und loslegen!
- Duronic HP2BK ist eine Doppelkochplatte aus solidem 18,7cm und 15,2cm Gusseisen, somit ist für die gängigsten Topf- bzw. Pfannengrößen geeignet. Diese Herdplatte kann vielseitig eingesetzt werden. Ob im Haus, im Garten, auf Ihrem Arbeitsplatz, beim Campen, oder in Ihrer ersten Wohnung, dieses Kochfeld macht immer eine gute Figur. Wenn Sie gerne in der Gesellschaft Ihrer Freunde kochen, ist ein mobiles Kochfeld die ideale Lösung.
- Diese Kochplatte ist sehr benutzerfreundlich entwickelt. Auf beiden Herdplatten können Sie zwischen verschiedenen Temperatureinstellungen wählen. Großes Kochfeld: 1500W. Kleines Kochfeld: 1000W. So entscheiden Sie über den Hitzegrad, die Ihr Gericht benötigt. Außerdem können Sie so die Temperatur immer konstant halten. Durch den Überhitzungsschutz ist die notwendige Sicherheit beim Kochen gegeben.
- Diese Herdplatte von Duronic steht auf Anti-Rutsch-Füßen und gewährleistet die notwendige Stabilität auf allen Oberflächen während des Kochens. Steht das Kochfeld im Weg, kein Problem, durch die Griffe auf beiden Seiten können Sie dieses mit einem Handgriff wegstellen. Die eingebauten Betriebslampen bieten eine individuelle neonfarbene Stromanzeige als Sicherheitsvorkehrung. Somit wird der Nutzer informiert, wenn das Gerät eingeschalten ist.
Dabei sollten Sie beachten, dass günstig nicht immer gut bedeutet. Qualität hat ihren Preis – das sollten Sie auch bei dem Kauf von einer Kochplatte nicht außer Acht lassen. Nichtsdestotrotz können Sie zum richtigen Zeitpunkt Schnäppchen finden. Ideal dafür sind Discounter oder auch Angebotstage wie der Black Friday.
Inhaltsverzeichnis
Was sind die Vorteile einer mobilen Herdplatte?
Eine mobile Herdplatte nimmt nicht allzu viel Platz weg und benötigt lediglich eine Steckdose. Der Einbau ist ebenfalls nicht notwendig und somit bleibt die Arbeitsplatte Ihrer Küche unbeschädigt. Nach dem Kochen wird das Kochfeld einfach im Schrank verstaut.
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen 4-Platten Kochfeld, ist eine Einzel- bzw. Doppelkochplatte um einiges günstiger zu erwerben. Das schmerzt auch weniger, sollte die Kochplatte mal den Geist aufgeben und defekt sein. Die meisten Paare und Singles benötigen zum Kochen meist nicht mehr als zwei Platten.
Wie viel Strom verbraucht ein mobiles Kochfeld?
Die Leistung einer Kochplatte wird in Watt angegeben. Eine mobiles Kochfeld hat meist eine Leistung zwischen 500 Watt und 3000 Watt. Um den genauen Verbrauch zu errechnen, eignet sich folgender Weg:
Die Leistung der Kochplatte (Watt) wird mit der Zeit (Stunden) multipliziert, was den Stromverbrauch in Wattstunden (Wh) ergibt. Teilen Sie diesen Wert anschließend durch 1.000, erhalten Sie den Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh). Addieren Sie schlussendlich die Kilowattstunden (kWh) mit Ihrem Tarif, erhalten Sie den tatsächlichen Verbrauch in Euro.
Als Beispiel nehmen wir einen Arbeitspreis von 25 Cent/kWh.
Eine mobile Herdplatte mit 1000 Watt verbraucht in einer Stunde 1000 Wattstunden (1 kWh). 1 kWh x 25 Cent/kWh = 0,25 €. Demzufolge würde ein mobiles Kochfeld mit 1000 Watt in einer Stunde 0,25 € verbrauchen.
Beispiele verschiedener Kochplatten Leistungen:
Leistung (Watt) | Zeit (in Stunden) | Wattstunden (Wh) | Killowattstunden (kWh) | Verbrauch (bei 0,25 Cent/kWh) |
1000 W | 1 h | 1000 Wh | 1 kWh | 0,25 € |
2000 W | 1 h | 2000 Wh | 2 kWh | 0,50 € |
3000 W | 1 h | 3000 Wh | 3 kWh | 0,75 € |
1000 W | 0,5 h | 500 Wh | 0,5 kWh | 0,13 € |
2000 W | 0,5 h | 1000 Wh | 1 kWh | 0,25 € |
Die Wattzahl gibt Aufschluss darüber, wie schnell eine Kochplatte heiß wird. Eine Kochplatte mit weniger Leistung verbraucht nicht unbedingt weniger Strom. Eher das Gegenteil könnte sogar der Fall sein. Ein Kochfeld mit weniger Leistung braucht länger um die gewünschte Temperatur zu erreichen als eine Kochplatte mit mehr Leistung. Dies spiegelt sich dann im tatsächlichen Verbrauch wider.
Wie viel Watt sollte eine mobile Herdplatte haben?
Wir empfehlen ein Kochfeld mit mindestens 2000 Watt zu kaufen. Diese Wattzahl ist ideal, um die gewünschte Temperatur schnell zu erreichen. Es macht aber einen großen Unterschied, ob Sie sich für eine Gusseisen-Platte, Infrarot-Platte oder Induktions-Platte entscheidet. Letztere ist die sparsamste Variante. Gusseisen-Platten brauchen hingegen am längsten zum Aufheizen.
Welche Marken und Hersteller sind die Besten?
Auf der Suche nach einer mobilen Herdplatte finden Sie im Handel und im Internet unzählige Hersteller und Marken. Einige produzieren in Deutschland, andere wiederum im Ausland. Zu den bekanntesten Herstellern und Marken aus Deutschland zählen:
Mittlerweile haben sich auch ausländische Produkte auf dem deutschen Markt etabliert – und das zurecht. Um mehr über die verschiedenen Unternehmen zu erfahren, können Sie sich durch einen Klick auf den Button über die jeweiligen Marken informieren.
Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 um 21:35 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API