Ob in einer kleinen Küche, in einer gut ausgestatteten Küche oder für ein Wochenende in den Bergen, die richtige Kochplatte wird Ihren Kochbedürfnissen in fast jeder Umgebung gerecht.
Kochplatten sind tragbare Kochgeräte, die sich hervorragend für die Zubereitung von Mahlzeiten unterwegs oder für den Einsatz in kleinen Kochräumen ohne traditionellen Zugang zu einer herkömmlichen Küche eignen.

kleine Küche

Miniküchen

Minimalismus ist Trend – bei dieser Art von Küchenblock ist die Funktionalität absolut wichtig. Auf alles Überflüssige wird durchgehend verzichtet. Jede Einzelheit ist gründlich durchdacht, die Küchentechnik ist auf modernem Niveau und die Küche ist pflegeleicht designt. Bei den Mini-Küchenblöcken finden Sie auch beispielsweise grifflose Fronten mit einer praktischen Tip-on-Mechanik. Störende Griffe sind somit Geschichte und ein leichtes Andrücken genügt, um die Küchentüren zu öffnen.

Die besten Kochplatten für eine kleine Küche

Mit einer Kochplatte können Sie eine Mahlzeit von Grund auf zubereiten, Reste aufwärmen oder Speisen über einen längeren Zeitraum warm halten.
Oftmals verfügen Küchen bereits über Kochfelder die fest und maßgefertigt in die Tischplatten eingebaut sind. Diese zu ergänzen oder umzubauen ist entweder nicht möglich oder mit viel Aufwand, Zeit und Kosten verbunden.

Eine tragbare Kochplatte kann in kleinen Wohnräumen, für kleine Küchen, in Büros und in Campingwagen verwendet werden. Aber nicht nur für die kleine Küche sind Kochplatten ideal. Sogar größere, voll ausgestattete Küchen benötigen möglicherweise eine zusätzliche Kochfeldfläche in Verbindung mit der Zubereitung von Speisen für Partys und Feiertagsessen. Für die Gastronomie und die professionelle Nutzung stehen auch Gewerbeeinheiten zur Verfügung.

Gerade in Studentenwohnheimen, Single-Wohnungen und Ein-Zimmer-Wohnungen finden Sie kleine Küchen. Um dort nicht auf vollwertige Mahlzeiten oder das Leibgericht zu verzichten, eignen sich mobile Kochfelder hervorragend.

Arten von Kochplatten

Kochplatten werden je nach Heizart in drei Kategorien eingeteilt: Elektro, Induktion und Gas. Jeder Typ hat eine bestimmte Reihe von Vorteilen. Das Verständnis der Funktionen der verschiedenen Heizelementtypen kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Heizplatte für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Elektrisch
Elektrische Kochplatten haben normalerweise einen oder zwei Brenner. Das Heizelement ist entweder ein traditioneller offener Wendelbrenner oder ein integrierter Wendel mit einem flachen Brenner. Während integrierte Spulenbrenner gleichmäßiger kochen als offene Spulen, brauchen sie länger zum Erhitzen. Kochgeschirr mit schwerem Boden wird für Kochplatten mit freiliegenden Spulen empfohlen, um ungleichmäßiges Erhitzen zu minimieren. Einige freiliegende Spulen werden mit einer Glasabdeckung geliefert, die die Reinigung etwas erleichtert. Praktisch für kleine Küchen ist der Stromanschluss. Dieser ermöglicht die Nutzung des Kochfeldes überall dort, wo Sie eine Steckdose vorfinden.

Induktion
Induktionsplatten verwenden ein elektromagnetisches Feld anstelle von Umgebungswärme, was bedeutet, dass diese Art von Kochplatte auch Kochgeschirr benötigt, das mit Induktionsheizung funktioniert. Für Induktionsplatten wird induktionsfähiges Edelstahl- und Antihaft-Kochgeschirr mit Magnetboden benötigt. Einige Induktionskochplatten werden mit einer induktionsbereiten Pfanne geliefert, was praktisch ist, wenn Sie noch kein geeignetes Kochgeschirr haben. Induktionskochplatten werden oft elektrischen Platten vorgezogen, da das Kochen mit Induktionsheizung schneller geht. Sie werden auch nicht heiß und stellen auch nicht die gleiche Brandgefahr dar wie Gasplatten.

Gas
Gaskochplatten sind ein tolles Campingzubehör. Am häufigsten verwenden Gaskochplatten Propanbrennstoff, um die Kochplatte zu erhitzen. Gas ist auch dafür bekannt, dass es gleichmäßiger heizen und kochen kann als elektrische Wärme. Darüber hinaus macht die Tragbarkeit der Gaskochplatten sie zu einer großartigen Wahl für Camping und andere Outdoor-Events, die keinen Zugang zu Strom haben. Einige industrielle Gaskochplatten sind mit abnehmbaren gusseisernen Rosten für eine einfache Reinigung und Wartung ausgestattet.

Worauf Sie bei der Auswahl der besten Kochplatte achten sollten

Vor dem Kauf einer Kochplatte sind einige Dinge zu beachten – in erster Linie die Heizart und die Temperaturregelung. Die Tragbarkeit kann Ihnen auch bei der Auswahl helfen, wenn Sie Ihre Heizplatte für Outdoor-Aktivitäten oder an verschiedenen Orten verwenden möchten. Und was sind Ihre Vorlieben, wenn es um Vielseitigkeit und Haltbarkeit geht? Wie viele Brenner benötigen Sie möglicherweise und planen Sie, ein teureres Modell zu kaufen, das ein höheres Maß an Temperaturflexibilität und Sicherheitsfunktionen bietet?

Größe und Gewicht
Kochplatten sind platzsparend und leicht transportierbar. Die Körperzusammensetzung und die Art der Kochfeldoberfläche beeinflussen jedoch die Größe und das Gewicht der einzelnen Geräte. Edelstahlkörper und gusseiserne Kochplatten machen die Geräte etwas schwerer, bieten aber auch zusätzliche Stabilität. Ob die Kochplatte mit einem oder zwei Brennern ausgestattet ist, bestimmt die Größe des Geräts. Ein-Brenner-Einheiten sind durchschnittlich etwa 9 x 9 Zoll, und Zwei-Brenner-Einheiten ungefähr doppelt so lang.

Leistung
Elektrische Kochplatten können je nach Größe und Heizelementtyp 750 bis 1.800 Watt Leistung benötigen. Ob eine Kochplatte über einen oder mehrere Brenner verfügt, spielt ebenfalls eine Rolle bei der Leistungsaufnahme des Geräts. Wenn Sie eine elektrische Kochplatte anstelle einer mit Gas betriebenen verwenden möchten, sollten Sie auch sicherstellen, dass Sie Zugang zu einer 120-Volt-Steckdose oder einem Generator haben.

Einzel- vs. Multi-Brenner
Einzelbrenner sind eine bequeme Kochoption für Einzelpersonen oder Paare mit wartungsarmen Kochanforderungen. Einzelbrenner sind zudem klein und leicht, sodass sie leicht zu lagern und zu transportieren sind. Auf den Mehrbrenner-Kochplatten können Sie mehr als einen Gang gleichzeitig zubereiten – zum Beispiel Spaghetti kochen, während Ihre Sauce köchelt. Beachten Sie jedoch, dass einige Kochplatten mit zwei Brennern einen normalen Heizbrenner enthalten, wobei der zweite nur als Wärmeplatte dient.

Kochfläche
Kochplatten sind mit verschiedenen Plattentypen erhältlich, einschließlich Glas, Spule oder Gusseisen. Herkömmliche Spulenoberflächen sind leicht, aber schwieriger zu reinigen. Kochflächen aus Glas und Gusseisen wirken moderner und sind leichter zu reinigen. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Kochflächentypen mit allen Kochgeschirren kompatibel sind.

Hitzeregler
Kochplatten sind mit einer Vielzahl von Heizungssteuerungsoptionen erhältlich. Einige haben mechanische Knöpfe zum Einstellen der Temperatur, während andere über digitale Temperaturregler und -anzeigen verfügen, die bevorzugt werden können, wenn die Temperaturpräzision Priorität hat.

Stabilität
Die flache Bauweise der Kochplatten macht sie relativ stabil; Merkmale wie schwere Edelstahlkörper und rutschfeste Füße sorgen jedoch dafür, dass Sicherheit an erster Stelle steht. Es wird empfohlen, Kochplatten auf ebenen, festen Oberflächen zu verwenden, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Sicherheit
Kochplatten können mit einer Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sein. Einige verfügen über eine automatische Abschaltfunktion, die das Gerät ausschaltet, wenn kein Topf auf der Plattenoberfläche erkannt wird (dies wird auch als automatische Topferkennung bezeichnet). Geräte mit zwei Brennern können mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet werden, um zu verhindern, dass das Gerät seine maximale Wattleistung überschreitet, während beide Brenner in Betrieb sind. Ein weiteres wichtiges Sicherheitsmerkmal sind Kindersicherungen, die verhindern, dass kleine Finger die Brenner einschalten. Während die Sicherheitsfunktionen von Gerät zu Gerät variieren, sind die meisten mit rutschfesten Pads an den Füßen ausgestattet, um zu verhindern, dass das Gerät während des Gebrauchs auf glatten Oberflächen verrutscht.