Vitamine sind ein Bestandteil der menschlichen Ernährung. Das Wort „Vitamin“ stammt von dem lateinischen Wort „vita“, was „Leben“ bedeutet.

Wir alle wissen, dass richtige Ernährung und körperliche Betätigung der beste Weg sind um gesund zu bleiben. Wenn Sie Ihre Gesundheit und Das Wohlbefinden wirklich maximieren wollen, ist es wichtig, dass Sie die richtigen Vitamine zur richtigen Zeit zu sich nehmen.

Vitamine in verschiedenen Lebensmitteln

Ganz gleich, ob Sie Ihre allgemeine Gesundheit unterstützen, Ihre Energie steigern oder abnehmen möchten – Vitaminpräparate sind eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.

Der menschliche Körper ist ein komplexer Organismus mit einer ebenso komplexen Palette von Bedürfnissen. Damit der Körper richtig funktioniert, benötigt er zahlreiche Vitamine, Mineralien und Aminosäuren. Ohne das richtige Gleichgewicht dieser Nährstoffe kann der Körper sich nicht richtig erhalten. Der menschliche Körper besteht aus etwa 40.000 chemischen Verbindungen, und der menschliche Körper benötigt eine Vielzahl von Mikronährstoffen und Spurenelementen um effektiv zu funktionieren. Es wird geschätzt, dass der menschliche Körper 1.000 verschiedene Vitamine, Mineralien und Aminosäuren benötigt, um richtig zu funktionieren.

Manche Menschen haben einen Mangel an bestimmten Vitaminen und Mineralien. Die Folge könnten Symptome wie Müdigkeit, Depressionen und Sehstörungen sein.

Es ist also bekannt, dass eine gesunde Ernährung die allgemeine Gesundheit und Vitalität verbessern kann. Die meisten Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass es einige wichtige Vitamine und Nährstoffe gibt, die Sie täglich zu sich nehmen müssen, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 13 essenzielle Vitamine vor, die Sie unbedingt im Auge behalten sollten, sowie die Lebensmittel, die diese Vitamine enthalten, damit Sie sie problemlos in Ihre Ernährung aufnehmen können.

Vitamin D

Viele Menschen wissen nicht, dass Vitamin D dazu beitragen kann, die geistige Konzentration zu verbessern, das Gedächtnis zu schärfen und Entzündungen zu verringern. Ein Mangel an Vitamin D kann zu schweren Krankheiten wie Osteoporose, Krebs, Diabetes, Bluthochdruck und Depressionen führen. Die gute Nachricht ist, dass unser Körper Vitamin D durch Sonnenlicht selbst bilden kann. Die einzigen Lebensmittel, die nennenswerte Mengen an Vitamin D enthalten fetter Fisch wie Lachs, Hering, Makrele und Thunfisch, Eigelb und Milchprodukte, einschließlich Käse und Milch und Speisepilze wie Champignons. Da Vitamin D in wenigen Nahrungsmitteln vorkommt, empfiehlt es sich besonders in Wintermonaten auf Nahrungsergänzungsmittel zurück zu greifen.

Der empfohlene Tagesbedarf liegt bei 20 Mikrogramm für Frauen und Männer.

Vitamin B12

Vitamin B12 ist eines der wichtigsten Vitamine, die Sie regelmäßig einnehmen sollten. Es ist wichtig, um Ihren Körper gesund zu halten und Anämie zu verhindern. Das bedeutet, dass Sie eine hochwertige B12-Quelle einnehmen müssen. Vitamin B12 ist in tierischen Produkten wie Fleisch, Eiern, Milchprodukten und Fisch enthalten. Einige der besten Nahrungsquellen für Vitamin B12 sind Milchprodukte, mageres rotes Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte. Veganer und Menschen die viel auf tierische Produkte verzichten, können das Vitamin über Tabletten oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

Der empfohlene Tagesbedarf von Vitamin B12 liegt bei 4,0 Mi­krogramm für Frauen und Männer.

Vitamin C

Vitamin C, oder Ascorbinsäure, ist ein essentielles Vitamin. Es ist notwendig für das reibungslose Funktionieren des Immunsystems, zum Aufbau gesunder Knochen und Knorpel, für die Bildung von Hormonen und die Produktion von Kollagen. Vitamin C ist natürlich in Zitrusfrüchten, Kartoffeln, grünem Blattgemüse, Bohnen, Beeren und Paprika enthalten. Die Sanddornbeere ist mit die reichste Vitamin-C-Quelle überhaupt.

Vitamin C ist eines von mehreren Vitaminen, die für die menschliche Gesundheit und Ernährung notwendig sind. Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin C für Erwachsene beträgt 95 mg für Frauen und 110 mg für Männer.

Vitamin K

Kurz gesagt, der menschliche Körper braucht Vitamin K, um die Proteine in Knochen und Zähnen zu synthetisieren. Vitamin K ist auch ein wichtiger Nährstoff für die Blutgerinnung und wird zur Bildung von Sexualhormonen benötigt. Wenn Sie nicht genug davon zu sich nehmen, werden Sie anfällig für Knochen- und Muskelerkrankungen. Vitamin K kommt hauptsächlich aus zwei Quellen: aus pflanzlichen Lebensmitteln wie Blattgemüse, Grünkohl, Brokkoli, Spinat und Rosenkohl und aus tierischen Produkten wie Leber, Nieren und Milchprodukten.

Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 60 bis 65 Mikrogramm für Frauen und 70 bis 80 Mikrogramm für Männer.

Vitamin A

Vitamin A ist ein wichtiges Vitamin für das Wachstum und die Entwicklung des Menschen. Es wird für die Bildung von Zellen, Geweben und Organen benötigt und trägt außerdem zur Aufrechterhaltung der normalen Sehkraft, der Funktion des Immunsystems, des Knochenwachstums und der sexuellen Entwicklung bei. Haut und Schleimhäute werden durch das Vitamin gesund gehalten. Dies ist besonders zur Abwehr von Viren und Bakterien nötig.

Vitamin-A-Mangel kann zu Nachtblindheit, schlechtem Wachstum und schlechter Entwicklung sowie einer beeinträchtigten Immunfunktion führen.

Vitamin A ist wichtig für das Sehvermögen und die Fortpflanzung. Es ist in Karotten und grünem Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl, Brokkoli und Mangold enthalten.

Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin und kommt in großen Mengen in der Leber (Kalbsleber) und im Eigelb von Eiern, Karotten, Nüssen, dunkelgrünem Blattgemüse und Milch vor.

Um den Tagesbedarf von Vitamin A zu decken sollten Frauen 0,8 mg und Männer etwa 1,0 mg zu sich nehmen.

Vitamin B5

Vitamin B5 ist an vielen Körperprozessen und -funktionen beteiligt. Es ist wichtig für eine gesunde Gehirnentwicklung, gesunde Nerven und ein gesundes Immunsystem. Ein Mangel an Vitamin B5 kann zu Anämie und Problemen mit dem Nervensystem führen. Zu den Lebensmitteln, die Vitamin B5 enthalten, gehören: Leber, Hühnereier, Milch, rotes Fleisch, Joghurt, Nüsse und Sojabohnen.

Laut DGE liegt der empfohlene Tagesbedarf bei 6 mg für Frauen und Männer.

Vitamin B6

B6, auch bekannt als Pyridoxin, ist ein wasserlösliches Vitamin. Es ist vor allem in Blattgemüse wie Spinat, Kohl, Kohlrabi, Brokkoli, Grünkohl, Rosenkohl, Kohl und Limabohnen sowie in Fleisch wie Schweinefleisch und Huhn enthalten. Ein Mangel an Vitamin B6 kann zu Müdigkeit, Gedächtnisschwäche, Verwirrung, Blutarmut und Krampfanfällen führen. Es ist außerdem für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Fetten sowie für die ordnungsgemäße Funktion des Nervensystems erforderlich.

Die tägliche Einnahme sollte bei 1,4 mg für Frauen und 1,6 mg für Männer liegen.

Vitamin B1

Vitamin B1 (auch bekannt als Thiamin) ist ein essenzieller Nährstoff, der für eine gesunde Gehirnfunktion benötigt wird. Es ist in Fleisch, Fisch, Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Samen enthalten. Die B-Vitamine spielen eine entscheidende Rolle bei der Verstoffwechselung von Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten und Zuckern im Körper. Sie helfen dem Körper, Energie zu produzieren und Sauerstoff durch den Körper zu transportieren. Ihr Gehirn verbraucht fast 20 Prozent der täglichen Kalorien. Wenn Sie also wollen, dass Ihr Gehirn so effizient wie möglich arbeitet, müssen Sie darauf achten, dass Sie Vitamin B1 zu sich nehmen.

Die empfohlene Tagesmenge liegt bei 1 mg für Frauen und 1,1 bis 1,3 mg für Männern.

Vitamin B3

Vitamin B3 (auch bekannt als Niacin) ist ein essenzieller Nährstoff für den Menschen. Die meisten Menschen kennen B3 wegen seiner Rolle im Körper als Coenzym, das am Abbau von Kohlenhydraten und Fetten beteiligt ist, aber es ist auch ein starkes Antioxidans. Vitamin B3 ist in vielen Lebensmitteln enthalten, z. B. in Fleisch, Geflügel, Fisch, Eiern, Milchprodukten, Nüssen, Bohnen und Getreideerzeugnissen. Einige Lebensmittel wie Milch und Milchprodukte enthalten erhebliche Mengen an Vitamin B3.

Der empfohlene Tagesbedarf liegt bei 11 bis 13 mg für Frauen und 14 bis 16 mg für Männer.

Vitamin B2

Vitamin B2 ist auch unter dem Namen Riboflavin bekannt. Es ist notwendig für die Bildung roter Blutkörperchen und den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Es wird auch für die Energieproduktion und das Immunsystem benötigt. Vitamin B2 ist in vielen Lebensmitteln enthalten, darunter Vollkornprodukte, Milchprodukte, Fisch und Fleisch.

Um den Körper damit zu versorgen, sollten täglich etwa 1,0 bis 1,1 mg für Frauen und 1,3 bis 1,4 mg für Männer eingenommen werden.

Vitamin B9

Wenn wir von Vitamin B9 sprechen, meinen wir Folsäure. Das Vitamin ist unter anderem für die Magen-Darm-Tätigkeit verantwortlich. Folsäuremangel kann eine Vielzahl von Gesundheitsstörungen verursachen, die von Geburtsfehlern bis hin zu Krebs reichen. Folsäure ist häufig in angereicherten Getreidesorten, Orangensaft, grünem Blattgemüse, Bohnen und Erbsen enthalten. Es gibt Hinweise darauf, dass Menschen, die im ersten Schwangerschaftsdrittel kein Folsäurepräparat zu sich nehmen, ein erhöhtes Risiko haben, ein Kind mit Neuralrohrdefekten wie Spina bifida zu bekommen.

Empfohlener Tagesbedarf: 300 Mikrogramm für Frauen und Männer.

Vitamin E

Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin, das eine Rolle für das Funktionieren des Immunsystems spielt. Es ist in vielen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten, insbesondere in Nüssen, Getreide, Samen und Früchten. Ein Mangel an E kann zu folgenden Problemen führen: beeinträchtigte Immunfunktion, Muskelschwäche, Hautentzündungen und verminderte Fruchtbarkeit.

Laut DGE liegt die empohlene Tagesmenge bei 11 bis 12 mg für Frauen und 12 bis 15 mg für Männer.

Vitamin B7

Vitamin B7 (auch bekannt als Biotin) ist für einen gesunden Stoffwechsel notwendig. Biotinmangel kann zu Depressionen, Haarausfall, Hautproblemen und Gewichtszunahme führen. Es gibt viele Quellen für Biotin. So findet sich das Vitamin in Hefe und Eiern, Haferflocken, Sojabohnen, Naturreis und Erdnüssen.

Es wird empfohlen täglich 30 bis 60 Mikrogramm für Frauen und Männer Biotin zu sich zu nehmen.

Fazit Vitamine

Der menschliche Körper braucht ein ausgewogenes Verhältnis an lebenswichtigen Vitaminen und Mineralien, um optimal zu funktionieren. Wenn Sie die Aufnahme bestimmter Nährstoffe erhöhen, können Sie Ihre Gesundheit verbessern, das Risiko bestimmter Krankheiten verringern und ein längeres und gesünderes Leben führen. Daher sollte man stets auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten.